
High-End Entertainment auf hoher See
SALZBRENNER media hat die Iona, eines der modernsten und größten Kreuzfahrtschiffe der Welt, mit umfassenden Multimedia-Lösungen der Extraklasse ausgestattet. Für das Experten-Team des Full-Service-Dienstleisters …

SALZBRENNER media macht Schauspielhaus Zürich bereit für die Zukunft
Dank der Integration eines neuen Inspizientensystems durch den Systemintegrator SALZBRENNER media wird das traditionelle Schweizer Sprechtheater besonders flexibel und zukunftssicher. Anspruchsvolle Audio-Produktionen erfordern heutzutage …

Neues Inspizientensystem für die Oper Düsseldorf
SALZBRENNER media stattet die Deutsche Oper Düsseldorf mit einem der modernsten am Markt verfügbaren zentralen Mediensysteme aus. Das in seiner heutigen Form aus der …

Generationswechsel im Management von SALZBRENNER media
Buttenheim, 20. Mai 2021: Mit zwei neuen Geschäftsführern stellt die SALZBRENNER media GmbH, Produkthersteller und Spezialist für kundenindividuelle Systemlösungen in den Bereichen Audio-, Video- …

SALZBRENNER media erneuert Mikrofonwinden beim Saarländischen Rundfunk
Großer Sendesaal auf dem Saarbrücker Halberg erhält modernes MIC fly 3D-Windensystem Im Rahmen technischer Modernisierungsschritte erhielt der Saarländische Rundfunk Ende 2020 ein brandneues 3D-Mikrofonwindensystem …

Tech-Update für das Festspielhaus Baden-Baden
SALZBRENNER media stattet Europas renommierteste Opern- und Konzertspielstätte mit modernster Ton- und Videotechnik aus. Seit Eröffnung im Jahr 1998 zählt das für bis zu …

Iona – Das Video zum Schiff
Die MEYER WERFT hat mit der Ablieferung der Iona an P&O Cruises ein weiteres Schiff an einen wichtigen Kunden übergeben. Mit der Ablieferung wird …

Reportage: proaudio.de nimmt Mikrofonwindenanlage im WDR Köln unter die Lupe
Unser Partner proaudio.de hat unsere Mikrofonwindenanlage im WDR in Köln etwas genauer unter die Lupe genommen. Gemeinsam mit dem Projektleiter des WDR werden in …

Bamberger Dom: Gottesdienste via Livestream
Die Gottesdienste im Bamberger Dom können seit diesem Sommer auch online per Livestream mitverfolgt werden. Sie werden über den YouTube-Kanal des Erzbistums Bamberg übertragen …